Bildende Kunst Malwerkstatt

Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Clematis
als Antwort auf taralenja1.11. vom 05.05.2024, 17:16:44
@taralenja,

ich versteh jetzt nicht, weshalb Du - oder sonst jemand - die ganzen Anfänge
der Malwerkstatt aufgerufen hast. Das irritiert jetzt sehr.


Ich muss dann weiter hier das nass-in-nass-Malen ungeklärt lassen, denn wie ich es
gelernt und seit Jahrzehnten male, ist ganz anders.

Man malt mit nur 5 Farben und keine Mischfarben. Grün wird aus preußischblau
und Gelb in allen Abstufungen gemalt, Du erkennst es bei den Rehen ganz gut.

So wird Orange und Lila auch aus Hauptfarben gemalt. Bei dieser Technik
lernt man beim Malen die Qualität der Farben, ihre Aussage kennen.
Z. B. ob eine Farbe einhüllt oder wegdrängt.

Deshalb lass ich es. Du wirst üben und alles schaffen, was Du Dir
vornimmst.

Clematis
KÜHE640.JPG

 
taralenja1.11.
taralenja1.11.
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von taralenja1.11.
als Antwort auf Clematis vom 05.05.2024, 18:10:46
hallo @clematis,
ich kann dich jetzt nicht verstehen. ich habe die anfänge nicht aufgerufen, sondern das kam einfach als ich die malwerkstatt aufgerufen habe. und das war nicht nur hier so, dass ist mir woanders auch schon passiert. ich habe aber nicht gleich weggeclickt, sondern habe mir die bilder angesehen weil sie mir gefallen haben. was ich von der aquarellmalerei weiß, habe ich von happy painting. sollten meine bilder hier nicht mehr gefragt sein, steige ich aus.

taralenja und familie
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Clematis
als Antwort auf taralenja1.11. vom 05.05.2024, 18:18:09
sollten meine bilder hier nicht mehr gefragt sein, steige ich auszitiert nach Taralenja


das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab Dir meine Art von nass-in-nass
gesagt, Bilder eingestellt und dass dies wohl  eine ganz andere
Art zu malen sei.

Damit müssen wir leben, denn unsere Bilder sind grundver-
schieden.

Clematis

 

Anzeige

taralenja1.11.
taralenja1.11.
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von taralenja1.11.
als Antwort auf Clematis vom 05.05.2024, 20:27:21
"
ich versteh jetzt nicht, weshalb Du - oder sonst jemand - die ganzen Anfänge
der Malwerkstatt aufgerufen hast. Das irritiert jetzt sehr.

Ich muss dann weiter hier das nass-in-nass-Malen ungeklärt lassen, denn wie ich es
gelernt und seit Jahrzehnten male, ist ganz anders. "
zitat von clematis

hier wird uns etwas vorgeworfen, was wir nicht getan haben. und wir haben die aquarelltechnik bei happy painting gelernt und beide methoden sind richtig. nicht mehr und nicht weniger.

taralenja und familie
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Clematis
als Antwort auf taralenja1.11. vom 05.05.2024, 20:58:26
@taralenja und Familie
1.)
ich habe hier niemandem etwas vorgeworfen, ich hab gefragt,
weshalb - und ich versteh es immer noch nicht und ist auch
nicht nötig.

2.)
ich hab erklärt, auf welche Art ich nass--in-nass-malen gelernt habe
und zum besseren Verständnis Bilder dazu eingestellt.

Ich habe nicht geschrieben, dass nun alle in dieser Art malen
sollten und möglichst von mir lernen,
ich habe nicht geschrieben, dass andere Arten nass-in-nass--gemalte
nicht gut sein könnten,
sondern
ich schrieb, dass ich hier zum nass-in-nass-malen nichts weiter sagen
will, weil Ihr Euren Weg gehen sollt.

Was Ihr von mir zitiert sind klare, einfache Sätze die sich aus
der Situation die ich vorfand, ergeben.

Einen Grund zum Beleidigtsein sehe ich nicht!

Jetzt muss ich irgendwie noch was Schönes lesen und
Musik hören, dass ich wieder runterkomme.
Vor solchen Situationen möchte ich davonlaufen!

Clematis


 
Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf taralenja1.11. vom 05.05.2024, 17:16:44

Stimmt, taralenja, das Papier ist sehr wichtig. Aber auch da gibt es verschiedene Arten. Am besten wäre es, Du könntest Dich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Aber Beratungen in Laden sind ja heutzutage leider eine Seltenheit. 
Es kann Dir auch helfen, wenn Du zuerst Farbverläufe übst (hell/dunkel, zart/kräftig, Farbmischung mit den Grundfarben (wie Clematis es beschrieben hat) bevor Du Dich an Motive heranwagst. Das gibt Dir Sicherheit für die Pinselführung.
Viel Erfolg wünscht Inge

Eines meiner (enttäuschenden) Übungsstücke 😅 aus der Erwachsenenzeit, als ich meine Emil Nolde-Jugendsünde schon lange überwunden hatte.
 

Bildschirmfoto 2024-05-06 um 09.12.07.png

 

Anzeige

taralenja1.11.
taralenja1.11.
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von taralenja1.11.
als Antwort auf Inge--MA vom 06.05.2024, 08:58:02
liebe  Inge--MA,
leider haben wir hier in unserem kleinen örtchen kein fachgeschaäft. ich kaufe mein billiges papier bei tedi und gutes papier bei amazon. ich könnte auch bei happy painting shop einkaufen, das ist sehr gutes papier, aber mir zu teuer.
nun stellt sich die frage, welches papier wir zum üben nehmen, weil wir vermuten, dass es je nach qualität auch unterschiedliche ergebnisse gibt.
wieso findest du dein übungsstück aus früheren jahren enttäuschend? mir gefällt es und ich hätte viele fragen, wie du den einen oder anderen effekt hinbekommen hast.

💚lichst
taralenja und familie
Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Clematis
SEEPIX.JPG

Seerosenteich nach Eduard Monet - Oelkreiden

Seerosenteich nach Eduard Mont - Aquarell
SeerosPix.jpg


Clematis
 
Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf taralenja1.11. vom 06.05.2024, 09:40:53
 und ich hätte viele fragen, wie du den einen oder anderen effekt hinbekommen hast.
💚lichst
taralenja und familie

Vielen Dank! Oh je, liebe taralenja, das war 1978! Diese 'Effekte' passieren eigentlich mehr oder weniger zufällig. Mit Übung kann man sie natürlich auch steuern, aber ob sie immer wunschgemäss gelingen, steht auf einem anderen Blatt. Doch manchmal sind die Überraschungseffekte besser, als die geplanten. Ich z.B. habe meine Aquarellkurs-Versuche bald aufgegeben, weil ich es nie so fertigbrachte, wie die Kursleiterin es erklärte. Im Grunde ist es immer die eigene Handschrift. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden.
An eigenen Übungen führt kein Weg vorbei. Leider habe ich keinen Aquarellblock mehr, sonst könnte ich Dir sagen, welche Papierqualität ich verwendet habe. Vielleicht können da andere AquarellistInnen helfen. 
Gruss Inge
Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Malwerkstatt
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf Clematis vom 06.05.2024, 09:57:30

Sehr schön, liebe Clematis-Ingeborg. Ich rate: das obere Bild ist Ölkreide, das untere ein Aquarell?
In unserem Kunstmuseum hängt ein riesiges Seerosengemälde, vor dem bleibe ich immer am längsten stehen - seit ich es das erste Mal gesehen habe. Erst kürzlich wieder, nachdem ich ca. 2 Jahre lang nicht mehr in Ausstellungen gehen konnte. Aber nachher war ich tatsächlich groggy! 
Gruss Inge

 


Anzeige